Festzug Schützenverein Berleburg 1838 e.V.

Am Freitag den 04.07.2025 waren wir im Wittgensteiner Land unterwegs. Hier war das Motto:

´ts äs werra Schitzefest!

Beim Schützenverein Berleburg 1838 e.V. stand der große Festzug zum Schützenfest auf dem Plan.

Nach Aufstellung ging es mit Marschmusik durch Bad Berleburg. Ziel war der Goetheplatz beim Schloss Berleburg.

Zum Abschluss des Tages fand im angrenzenden Schlosshof vom Schloss Berleburg der „Große Zapfenstreich“ statt. Wir durften hierbei, beim gemeinsamen Aufspielen aller Kapellen eine der Serenade mitspielen… und was sollen wir sagen „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ in so einer Kulisse mitspielen zu dürfen, war schon ein echtes Highlight und ergreifendes Gefühl.

Prozession Herz Jesu Kirche in Dielfen

Am 29.06.2025 haben wir die 3. Prozession für dieses Jahr mitgestaltet. Diesmal in Dielfen bei der der Herz Jesu Gemeinde. Auch hier konnten wir bei bestem Wetter mit die Prozession mit vielen Chorälen musikalisch begleiten.

Das war eine Ereignisreiche Woche…

Gestartet sind wir am Sonntag den 15.06.2025 mit der Dreifaltigkeitsprozession in Irmgarteichen. Leider spielte das Wetter nicht mit und die Prozession musste in die Kirche verlegt werden. 

Weiter ging es dann am 19.06.2025 den Fronleichnamsdonnerstag. Diesmal spielte das Wetter auch wieder mit und wir konnten die 2. Prozession für diese Jahr, rund um den Pfarrberg in Irmgarteichen, wie üblich musikalisch mit Chorälen unter freiem Himmel begleiten.

Nachmittags ging es dann in die Schützenhalle. Bei der St. Hubertus Schützenbruderschaft 1924 e.V. Irmgarteichen stand das Vogelschiessen auf dem Plan. Während die Schützen den Vogel von der Stange holten, spielten wir in der Schützenhalle viele Unterhaltungsstücke. Draußen auf dem Platz gaben wir dann gemeinsam mit dem Spielmannszug Dreistiefenbach noch einige Märsche zum Besten.

Am Samstag den 21.06.2025 spielten wir in der Pfarrkirche Irmgarteichen die Schützenmesse zum Schützenfest. Nach dem festlichen Fahnenauszug und der Kranzniederlegung am Ehrenmal, holten wir mit dem Festzug die alten und neuen Majestäten ab, um diese dann mit dem Festzug in die Schützenhalle zu begleiten.

Den Abschluss der Woche machten wir dann Sonntag den 22.06.2025 beim Schützenverein zur Sandhelle Brauersdorf. Auch hier war Schützenfest angesagt. Hier spielten wir bei sommerlichen Temperaturen erst einen Festzug durch Brauersdorf. Danach ging es ins Festzelt. Bei guter Stimmung konnten wir das Publikum mit unterschiedlichen Stücken unterhalten.

Saisonauftakt bei der Löschgruppe Girkhausen !

Fast schon traditionell sind wir am Pfingstmontag den 09.06.2025 in unsere Saison bei der Löschgruppe Girkhausen mit einem Frühschoppenkonzert gestartet.

Mit einem abwechslungsreichen Programm von Märschen, Polkas bis hin zu neuen aktuellen Stimmungsstücken, haben wir bei bester Stimmung mit einem tollen Publikum im Schützenhaus für musikalische Unterhaltung gesorgt… und was sollen wir sagen, für uns war das der perfekte Start in eine neue Saison!

Jahreshauptversammlung 2025

Am Freitag den 11.04.2025 fand unsere alljährliche Jahreshauptversammlung in unserem Probenlokal Gasthof Ley statt.

Neben den Berichten zum vergangenen Jahr, standen auch wieder Wahlen zu verschiedenen Vorstandsposten an.

Katharina Steuber wurde zur 1. Vorsitzenden wiedergewählt und Veronika Blecker wurde zur Geschäftsführerin wiedergewählt. Neu im Team Natalie Schippman als Jugendleiterin, die das Amt von Alexander Damain Schulte-Nienhaus übernimmt. Wiedergewählt wurden auch Nikolas Muhl als Zeugwart und Bianca Wagener als Medienbeauftragte.

Besonders haben wir uns darüber gefreut, auch in diesem Jahr wieder Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften im Verein durchführen zu können. Die Ehrungen wurden vom Volksmusikerbund durch Anke Schulte-Nienhaus durchgeführt, die bei uns im Verein auch Flöte spielt.

Geehrt wurden Natalie Schippmann für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft. Carmen Bender, Nadine Kühn, Lisa Mitterfellner und Kathrin Terspecken für jeweils 25 Jahre aktive Mitgliedschaft und Volker Ermert für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft. Ebenfalls ehren durften wir für jeweils 30 Jahre fördernde Mitgliedschaft Christoph Kölsch und Frank Feldmann.

Wir freuen uns auf ein spannende neues Vereinsjahr 2025 !

Ein unvergessliches Eröffnungskonzert!

Am vergangenen Samstag war es endlich soweit. Nach ausgiebiger Probenarbeit durften wir mit dem MGV Cäcilia Irmgarteichen und dem Frauenchor Johannland das Jubiläumsjahr „755 Jahre Irmgarteichen“ eröffnen und wir können sagen :

Es war ein wundervoller Abend!

Die festliche Atmosphäre der Pfarrkirche trug zur Stimmung bei, so das wir das Jubiläumsjahr musikalisch besonders gebührend einleiten konnten.

Das Konzert war ein echtes Highlight und ein toller Moment, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Ein großes Dankeschön an alle, die mitgewirkt haben!

Wir freuen uns auf ein tolles Jubiläumsjahr!

Eröffnungskonzert 755 Jahre Irmgarteichen

In diesem Jahr feiern wir in unserem Ort großes Jubiläum.

Irmgarteichen wird 755 Jahre!

Wir freuen uns, am 29.03.2025 zusammen mit dem MGV Cäcilia Irmgarteichen und dem Frauenchor Johannland, musikalisch mit einem Eröffnungskonzert in der Pfarrkirche St.Cäcilia Irmgarteichen, das Jubiläumsjahr zu starten.

Allerheiligen

Auch in diesem Jahr am 01.11. haben wir an Allerheiligen auf dem Friedhof in Irmgarteichen die alljährliche Gräbersegnung mitgestaltet, um den Verstorbenen des Ortes zu gedenken.

Mit einigen Chorälen die wir gespielt haben, konnten wir einen musikalischen Teil zum Moment des Gedenkens beitragen.

Straßenfest im „Oktoberfest Style“

Am Samstag den 26.11.2024 fand in Siegen Sohlbach/Buchen ein Straßenfest, inspiriert von den bayerischen Traditionen des Oktoberfests statt. Hier durften wir das Straßenfest bei geselliger Stimmung und gutem Wetter musikalisch begleiten. Neben traditionellen Märschen durften auch verschiedene Partystücke nicht fehlen.

Und jetzt in eigener Sache!

Am 24.08.24 findet in Irmgarteichen am Grillplatz das Sommerfest statt. Wir sind auch dabei und freuen uns auf euch!